Datenschutz

Datenschutzerklärung

Einleitung/Verschwiegenheit Mitarbeiter
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist ein wichtiger Punkt unserer täglichen Arbeit. Wir, die Moore Deutschland AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (nachfolgend kurz „MDAG“), möchten Sie daher an dieser Stelle über die Datenschutz-Prinzipien unserer Website informieren. Grundlage dafür sind die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und andere datenschutzrechtliche Bestimmungen. Unsere Mitarbeiter sind von uns zur Geheimhaltung und Verschwiegenheit sowie zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet worden.

Verantwortlicher
Moore Deutschland AG
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Lindwurmstraße 114
80337 München

Vorstandsvorsitzende
WP/StB Carol Haßelmans

Datenschutzbeauftragter
Eine Benennungspflicht eines Datenschutzbeauftragten nach Art. 37 DSGVO i. V. m. § 38 BDSG-neu besteht für unser Unternehmen nicht.

Personenbezogene Daten
Dem Datenschutz unterliegen nur personenbezogene Daten. Dies sind nach Art. 4 Nr. 1 DSGVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dazu zählen insbesondere Angaben wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer aber auch Nutzungsdaten wie die IP-Adresse.

Nutzung und Zweck der Datenerhebung
Grundsätzlich ist die Angabe von personenbezogenen Daten für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich. Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie an uns über die Website keine Daten übermitteln, erheben wir gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO nur die personenbezogenen Daten von Ihnen, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt, die technisch zur Darstellung unserer Website auf Ihrem Rechner erforderlich sind und die Stabilität und Sicherheit der Website sicherstellen, nämlich:

– Datum und Uhrzeit des Aufrufs
– Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
– die konkret aufgerufene Website bzw. Subsite
– den http-Statuscode
– die jeweils übertragene Datenmenge
– Ihre IP-Adresse
– welchen Browser in welcher Version Sie nutzen
– welches Betriebssystem in welcher Version Sie nutzen
– Sprache des Betriebssystems.

Diese Daten werden unmittelbar nach Ablauf des Besuchs der Website gelöscht.

Zur Erbringung unserer Dienstleistungen benötigen wir jedoch Ihre personenbezogenen Daten. Wir erheben, speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies für die Anbahnung oder die Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist. Hiervon können Kontaktdaten der Ansprechpartner, Abrechnungsdaten oder Ähnliches umfasst sein. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Dies kann auch die Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten Dritter einschließen, z.B. Daten von Mitarbeitern oder Kunden im Rahmen der Abschlussprüfung. Weiter speichern und verarbeiten wir personenbezogene Daten für die Zusendung von Informationsmaterial, die Erstellung von Angeboten sowie für die Beantwortung individueller Fragen.

Übermittlung an Dritte
Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, sofern dies nicht zur Erbringung der Dienstleistung oder zur Vertragsdurchführung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO erforderlich ist. Behörden oder anderen staatlichen Institutionen werden außer zur Erbringung der Dienstleistung und zur Vertragsdurchführung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO personenbezogene Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Informationspflichten oder aufgrund gerichtlicher Entscheidungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO Auskunft erteilt.

Daten von Kindern und Jugendlichen
Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen an, sammeln diese nicht und geben sie nicht an Dritte weiter, es sei denn im Zuge der Erbringung durch die Erziehungsberechtigten beauftragter Dienstleistungen.

Sicherheitsmaßnahmen
Zum Schutz Ihrer bei uns vorgehaltenen personenbezogenen Daten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch haben wir umfangreiche technische und betriebliche Sicherheitsvorkehrungen getroffen. Unsere Sicherheitsverfahren zum Schutz gegen Beschädigungen, Zerstörung oder den unberechtigten Zugriff werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.

Links
Diese Website verfügt über Links zu externen Seiten. Wenn Sie diese Links anklicken, wird Ihre IP-Adresse in den meisten Fällen von der jeweiligen Website protokolliert. Diese Datenschutzerklärung gilt nur für diese Website und nicht für Websites Dritter.

Ihre Rechte
Sie erhalten jederzeit ohne Angabe von Gründen kostenfrei Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten. Sie können jederzeit Ihre bei uns erhobenen Daten sperren, berichtigen oder löschen lassen. Im Falle, dass einer Löschung Ihrer Daten uns treffende Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, werden Ihre Daten nicht gelöscht, jedoch für weiteren Gebrauch gesperrt. Sie haben zudem ein Recht auf Datenübertragung. Auch können Sie jederzeit eine uns z.B. im Rahmen einer Auftragserteilung erteilte Einwilligung zur Datenerhebung und -verarbeitung ohne Angaben von Gründen widerrufen. Wenn Sie Ihre Rechte uns gegenüber ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an die E-Mail-Adresse info@moore-germany.com oder die Telefonnummer +49 211 261308-22.

Sie haben außerdem das Recht, sich bei dem zuständigen Landes-Datenschutzbeauftragten über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes Bayern, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat.

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27
91522 Ansbach

Wir stehen Ihnen jederzeit gern für weitergehende Fragen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung.

Löschung
Nach vollständiger Vertragsabwicklung bzw. nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen und sonstigen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich einer darüber hinausgehenden Datenverwendung zugestimmt haben.

Cookies und Plugins
Diese Website nutzt Cookies und Plugins. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte zur Nutzung durch den Browser gespeichert werden. Cookies können keine Programme ausführen oder Schadsoftware übertragen und dienen dazu, durch Hinterlegung bestimmter Informationen die jeweilige Website nutzerfreundlicher und/oder effizienter zu machen. Wir setzen bei einem Aufruf unserer Website ein sog. „transientes Cookie“ oder „Session-Cookie“. Dieses Cookie protokolliert diejenigen Daten, die technisch zur Darstellung unserer Website auf Ihrem Rechner erforderlich sind und die Stabilität und Sicherheit der Website sicherstellen. Hieran haben wir ein berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das Cookie wird automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Computer wiedererkennen, ist dieses ebenfalls möglich; Sie können das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen “keine Cookies akzeptieren” wählen. Wie das funktioniert, können Sie der Anleitung Ihres Browser-Herstellers entnehmen. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dieses aber zu Funktionseinschränkungen bzgl. unserer Inhalte führen.

Plugins sind kleine Programme oder Programmpakete, mit welchen sich Software nach den eigenen Bedürfnissen anpassen und erweitern lässt. Solche Plugins sind auf unserem Server installiert und erweitern die Funktionen unserer Website über deren bloße Darstellung hinaus.

Mit Ausnahme des Session-Cookies und der nachfolgend aufgeführten Dienste nutzen wir keine Cookies oder Plugins, die personenbezogene Daten verarbeiten.

Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Um eine durchgängige Gewährleistung einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung sicherzustellen, ist eine Einbindung der Server von Google erforderlich, weil nur so immer die aktuellsten Web Fonts geladen werden können. Würden Schriftarten nur lokal nachgehalten, ließe sich eine adäquate Darstellung der Website nicht jederzeit garantieren.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter Weitere Infos klicken Sie hier! und in der Datenschutzerklärung von Google: Weitere Infos klicken Sie hier!

Social Media Plugins
Auf unseren Webseiten setzen wir keine Social-Media-Plugins ein. Sofern unsere Webseiten Symbole von Social-Media-Anbietern enthalten (z. B. Facebook, LinkedIn und Instagram), nutzen wir diese lediglich zur passiven Verlinkung auf die Seiten der jeweiligen Anbieter.

Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung der Dienste von Google vollständig um.

SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Fragen und Erreichbarkeit
Sollten Sie anderweitige Fragen oder auch Anregungen zum Datenschutz haben, nutzen Sie bitte unsere oben stehenden Kontaktinformationen des Verantwortlichen.

Kontaktieren Sie uns!

Moore Deutschland AG +49 211 261308-22 +49 211 261308-23 E-Mail schreiben

Aktuelle Nachrichten


Zurück

Warning: Undefined array key "datenschutz-2" in /homepages/31/d34652050/htdocs/wordpress/wp-content/themes/moore/page_smallhead.php on line 119
09. März 2023

Hinweis für Gesellschafter von GbRs

Durch das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) wurde bereits im Jahr 2021 beschlossen, dass zum 01.01.2024 ein Gesellschaftsregister einzuführen ist.


Zum Artikel
16. Februar 2023

Stichtag 28. Februar: Meldepflicht für inländische Steuerpflichtige

Inländische Steuerpflichtige sind verpflichtet, ihrem Finanzamt Sachverhalte mit Auslandsbezug zu melden.


Zum Artikel
14. Februar 2023

E-Commerce

Seit 01.01.2023 gelten neue Meldepflichten für Betreiber digitaler Plattformen.


Zum Artikel
26. Januar 2023

Steuerhinterziehung ist kein Kavaliersdelikt

Das Bundesministerium für Finanzen hat die Statistik zur Verfolgung von Steuerstraftaten und Steuerordnungswidrigkeiten im Jahr 2021 veröffentlicht.


Zum Artikel
24. Januar 2023

Herzlich willkommen neues OWL-Team!

Unsere Mitgliedskanzleien BRL (Hamburg) und Mader & Peters (Bielefeld) haben sich zum Jahresbeginn zusammengeschlossen.


Zum Artikel
08. Dezember 2022

Steuererleichterungen für den Betrieb von PV-Anlagen

Für den Betrieb von Photovoltaikanlagen sind ab 2023 deutliche Steuererleichterungen geplant.


Zum Artikel
01. Dezember 2022

Moore Transfer Pricing Boot Camp 2022

Am 28. und 29. November 2022 fand das Moore „Transfer Pricing Boot Camp“ in Berlin statt.


Zum Artikel
23. November 2022

Das Hinweisgeberschutzgesetz

Das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) dient der Umsetzung der EU-Whistleblower-Richtlinie vom 23. Oktober 2019.


Zum Artikel
27. Oktober 2022

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) tritt am 1. Januar 2023 in Kraft.


Zum Artikel
16. Oktober 2022

Moore Global Tax Conference in New York (19.-21.10.2022)

„Waren Sie schon einmal auf einer internationalen Moore-Konferenz?“ Das ist eine der Fragen, die uns die Steuerspezialistinnen und -spezialisten von fünf deutschen Moore-Mitgliedskanzleien im Vorfeld der Moore Global International Tax Conference in New York beantwortet haben.


Zum Artikel
12. Oktober 2022

Schlussabrechnung Coronahilfen – Deadline verlängert bis 30.06.2023

Nach zwei Jahren Laufzeit endeten am 30. Juni 2022 die Überbrückungshilfen. Nun sind alle Empfänger verpflichtet, bis 30. Juni 2023 eine Schlussabrechnung einzureichen.

Was müssen Sie hier beachten? Was ist wichtig?


Zum Artikel
17. Mai 2022

Firmenfeiern und Bewirtungen

Welchen Einfluss hat die Art der Veranstaltung, der Teilnehmerkreis und eine gute Dokumentation auf die steuerlichen Folgen?


Zum Artikel
04. April 2022

Wir haben den Hattrick geschafft!

Im Bereich Wirtschaftsprüfung erhielt die Moore Deutschland AG erneut – und das bedeutet zum dritten Mal in Folge (!) – das begehrte Siegel TOP STEUERKANZLEI.


Zum Artikel
24. März 2022

Mietzahlungspflicht bei Corona bedingter Schließung – Urteil des BGH

Bin ich als Mieter von gewerblich genutzten Räumen bei Corona bedingter Schließung zu vollständigen Mietzahlungen verpflichtet?


Zum Artikel
17. Dezember 2021

Moore Deutschland AG goes Social Media

Die Moore Deutschland AG ist ab Montag, 20.12.2021, auf Facebook und LinkedIn vertreten. Damit vernetzen sich die unabhängigen Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Rechtsanwälte der 12 Mitgliedskanzleien bundesweit erstmals auch in den sozialen Medien.


Zum Artikel
02. Juni 2021

Die Unternehmensbesteuerung im Lichte der aktuellen Gesetzgebung – Der Entwurf der Bundesregierung eines Gesetzes zur Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts (KöMoG)

Das geplante Optionsmodell zielt auf die Beseitigung der Nachteile der Personengesellschaftsbesteuerung sowie auf die Stärkung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit von Personenhandelsgesellschaften ab.


Zum Artikel
27. Mai 2021

Reform der Grunderwerbsteuer – Ende des RETT-Blocker Modells

Zum 01.07.2021 wird das Gesetz zur Änderung des Grunderwerbsteuergesetzes in Kraft treten.


Zum Artikel
12. Mai 2021

Informationen zur Überbrückungshilfe III

Dieser Artikel stellt die Überbrückungshilfe III, mittels der Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler aller Branchen in der Pandemie unterstützt werden sollen, in ihren Grundzügen vor.


Zum Artikel
20. April 2021

Corona-Newsletter N° 3_2021

Hier informieren wir Sie über die wesentlichsten Maßnahmen und Informationen von Bund und Ländern.


Zum Artikel
06. April 2021

Moore Deutschland ist TOP!

Die Moore Deutschland AG wurde 2021 erneut als TOP STEUERKANZLEI ausgezeichnet und erhielt das begehrte Siegel für den Bereich „Wirtschaftsprüfung“.


Zum Artikel
24. Februar 2021

DACHIF Broschüren (Nr. 2)

Unsere DACHIF-Broschüren erscheinen als Zusammenarbeit von Moore Mitgliedskanzleien in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Italien und Frankreich.


Zum Artikel
18. Februar 2021

Steuer-Kurzinformation für Deutschland

Unsere Steuer-Kurzinformation für Deutschland bietet Ihnen einen Überblick über das deutsche Steuer- und Sozialversicherungsrecht, Stand Januar 2021.


Zum Artikel
04. Februar 2021

Informationen zum Brexit

In der vorliegenden Brexit-Information fassen wir die wichtigsten Änderungen kurz für Sie zusammen.


Zum Artikel
02. Dezember 2020

DACHIF-Broschüren (Nr. 1)

Unsere DACHIF-Broschüren erscheinen als Zusammenarbeit von Moore Mitgliedskanzleien in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Italien und Frankreich.


Zum Artikel
08. Oktober 2020

Neue Transfer Pricing Broschüre zur Restgewinnaufteilungsmethode

Bislang war die Anwendung der Restgewinnaufteilungsmethode in Zentraleuropa, besonders aber in Deutschland, selten und eher ungewöhnlich. Dabei bietet sie einige Vorteile als Lösungsansatz.


Zum Artikel
04. Juni 2020

Zusammenarbeit und Erfahrungsaustausch bei Moore – auch in der nächsten Generation

Nicht nur die Managing Partner Europas und weltweit tauschen derzeit regelmäßig Ihre Erfahrungen über Leben und Arbeiten in Zeiten von Corona via Videokonferenzen aus – auch die nächste Generation ist bereits gut vernetzt!


Zum Artikel
20. April 2020

Auswirkungen der Corona-Krise auf Unternehmensbewertungen

Der Fachausschuss für Unternehmensbewertung und Betriebswirtschaft (FAUB) hat mit einem fachlichen Hinweis zum Umgang mit der aktuellen Unsicherheit reagiert.


Zum Artikel
06. April 2020

Moore Deutschland ist TOP!

Die Moore Deutschland AG ist TOP STEUERKANZLEI 2020 und erhielt das begehrte FOCUS-Siegel für den Bereich „Wirtschaftsprüfung“.


Zum Artikel
10. März 2020

MO(O)RE NEWS

Die neueste Ausgabe unseres Newsletters gibt Ihnen einen Einblick in die jüngsten Entwicklungen der Bereiche (Internationales) Steuerrecht, Rechnungslegung, Digitalisierung und Wirtschaftsrecht.


Zum Artikel
22. Januar 2020

Steuer-Kurzinformation Deutschland

Unsere Steuer-Kurzinformation für Deutschland bietet Ihnen einen Überblick über das deutsche Steuer- und Sozialversicherungsrecht, Stand Januar 2020.


Zum Artikel
03. Juni 2019

Doing business in Germany

Diese Broschüre von Moore Stephens Europe vermittelt Ihnen erste, grundsätzliche Informationen über unternehmerisch wichtige Gegebenheiten und Vorschriften in Deutschland.


Zum Artikel
16. Mai 2019

Meilensteinentscheidung: EuGH kippt die gewerbesteuerliche Ungleichbehandlung von Drittstaatendividenden

Der Verstoß der gewerbesteuerlichen Ungleichbehandlung von Drittstaatendividenden gegen das Unionsrecht wurde bereits lange im Schrifttum diskutiert.


Zum Artikel
17. April 2019

Der neue Bestätigungsvermerk – vertane Zeit?

Viel Zeit hat das IDW auf die Einführung des neuen Bestätigungsvermerkes verwandt. Die später nicht weiterverfolgten Entwürfe nicht mitgezählt, wurden letztlich 5 Prüfungsstandards entweder reformiert oder sogar neu verabschiedet.


Zum Artikel
14. Februar 2019

BREXIT-Rettungsschirme im deutschen Steuer- und Umwandlungsrecht

Der Entwurf des Brexit-Steuerbegleitgesetzes und das Vierte Gesetz zur Änderung des Umwandlungsgesetzes


Zum Artikel
28. Januar 2019

Neue Angabepflichten zu Nahestehenden nach ISA (E-DE) 550?

Vor kurzem verpflichtete das IDW mit IDW PS 270 n.F. bestandsgefährdete Unternehmen zu einer Anhangangabe, die das HGB nicht kennt. Nun will das IDW mit ISA (E-DE) 550 Unternehmen zu Angaben über Geschäfte mit Nahestehenden verpflichten, die das HGB wiederum so nicht vorsieht.


Zum Artikel
11. März 2017

Drei Monate in Südafrika

Blicke ich auf das vergangene Jahr zurück, stellt mein persönliches Highlight ganz klar mein dreimonatiger Aufenthalt im Audit-Team bei Moore Stephens in Durban/Südafrika dar.


Zum Artikel
08. März 2017

Die Moore App

Die schnellste Verbindung zu MOORE STEPHENS-Mitgliedern weltweit ermöglicht Ihnen unsere App, die im App Store, bei Google Play und für BlackBerry erhältlich ist.


Zum Artikel