Datenschutzerklärung
Einleitung/Verschwiegenheit Mitarbeiter
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist ein wichtiger Punkt unserer täglichen Arbeit. Wir, die Moore Deutschland AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (nachfolgend kurz „MDAG“), möchten Sie daher an dieser Stelle über die Datenschutz-Prinzipien unserer Website informieren. Grundlage dafür sind die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und andere datenschutzrechtliche Bestimmungen. Unsere Mitarbeiter sind von uns zur Geheimhaltung und Verschwiegenheit sowie zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet worden.
Verantwortlicher
Moore Deutschland AG
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Lindwurmstraße 114
80337 München
Vorstandsvorsitzende
WP/StB Carol Haßelmans
Datenschutzbeauftragter
Eine Benennungspflicht eines Datenschutzbeauftragten nach Art. 37 DSGVO i. V. m. § 38 BDSG-neu besteht für unser Unternehmen nicht.
Personenbezogene Daten
Dem Datenschutz unterliegen nur personenbezogene Daten. Dies sind nach Art. 4 Nr. 1 DSGVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dazu zählen insbesondere Angaben wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer aber auch Nutzungsdaten wie die IP-Adresse.
Nutzung und Zweck der Datenerhebung
Grundsätzlich ist die Angabe von personenbezogenen Daten für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich. Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie an uns über die Website keine Daten übermitteln, erheben wir gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO nur die personenbezogenen Daten von Ihnen, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt, die technisch zur Darstellung unserer Website auf Ihrem Rechner erforderlich sind und die Stabilität und Sicherheit der Website sicherstellen, nämlich:
– Datum und Uhrzeit des Aufrufs
– Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
– die konkret aufgerufene Website bzw. Subsite
– den http-Statuscode
– die jeweils übertragene Datenmenge
– Ihre IP-Adresse
– welchen Browser in welcher Version Sie nutzen
– welches Betriebssystem in welcher Version Sie nutzen
– Sprache des Betriebssystems.
Diese Daten werden unmittelbar nach Ablauf des Besuchs der Website gelöscht.
Zur Erbringung unserer Dienstleistungen benötigen wir jedoch Ihre personenbezogenen Daten. Wir erheben, speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies für die Anbahnung oder die Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist. Hiervon können Kontaktdaten der Ansprechpartner, Abrechnungsdaten oder Ähnliches umfasst sein. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Dies kann auch die Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten Dritter einschließen, z.B. Daten von Mitarbeitern oder Kunden im Rahmen der Abschlussprüfung. Weiter speichern und verarbeiten wir personenbezogene Daten für die Zusendung von Informationsmaterial, die Erstellung von Angeboten sowie für die Beantwortung individueller Fragen.
Übermittlung an Dritte
Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, sofern dies nicht zur Erbringung der Dienstleistung oder zur Vertragsdurchführung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO erforderlich ist. Behörden oder anderen staatlichen Institutionen werden außer zur Erbringung der Dienstleistung und zur Vertragsdurchführung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO personenbezogene Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Informationspflichten oder aufgrund gerichtlicher Entscheidungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO Auskunft erteilt.
Daten von Kindern und Jugendlichen
Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen an, sammeln diese nicht und geben sie nicht an Dritte weiter, es sei denn im Zuge der Erbringung durch die Erziehungsberechtigten beauftragter Dienstleistungen.
Sicherheitsmaßnahmen
Zum Schutz Ihrer bei uns vorgehaltenen personenbezogenen Daten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch haben wir umfangreiche technische und betriebliche Sicherheitsvorkehrungen getroffen. Unsere Sicherheitsverfahren zum Schutz gegen Beschädigungen, Zerstörung oder den unberechtigten Zugriff werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.
Links
Diese Website verfügt über Links zu externen Seiten. Wenn Sie diese Links anklicken, wird Ihre IP-Adresse in den meisten Fällen von der jeweiligen Website protokolliert. Diese Datenschutzerklärung gilt nur für diese Website und nicht für Websites Dritter.
Ihre Rechte
Sie erhalten jederzeit ohne Angabe von Gründen kostenfrei Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten. Sie können jederzeit Ihre bei uns erhobenen Daten sperren, berichtigen oder löschen lassen. Im Falle, dass einer Löschung Ihrer Daten uns treffende Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, werden Ihre Daten nicht gelöscht, jedoch für weiteren Gebrauch gesperrt. Sie haben zudem ein Recht auf Datenübertragung. Auch können Sie jederzeit eine uns z.B. im Rahmen einer Auftragserteilung erteilte Einwilligung zur Datenerhebung und -verarbeitung ohne Angaben von Gründen widerrufen. Wenn Sie Ihre Rechte uns gegenüber ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an die E-Mail-Adresse info@moore-germany.com oder die Telefonnummer +49 211 261308-22.
Sie haben außerdem das Recht, sich bei dem zuständigen Landes-Datenschutzbeauftragten über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes Bayern, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat.
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27
91522 Ansbach
Wir stehen Ihnen jederzeit gern für weitergehende Fragen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung.
Löschung
Nach vollständiger Vertragsabwicklung bzw. nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen und sonstigen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich einer darüber hinausgehenden Datenverwendung zugestimmt haben.
Cookies und Plugins
Diese Website nutzt Cookies und Plugins. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte zur Nutzung durch den Browser gespeichert werden. Cookies können keine Programme ausführen oder Schadsoftware übertragen und dienen dazu, durch Hinterlegung bestimmter Informationen die jeweilige Website nutzerfreundlicher und/oder effizienter zu machen. Wir setzen bei einem Aufruf unserer Website ein sog. „transientes Cookie“ oder „Session-Cookie“. Dieses Cookie protokolliert diejenigen Daten, die technisch zur Darstellung unserer Website auf Ihrem Rechner erforderlich sind und die Stabilität und Sicherheit der Website sicherstellen. Hieran haben wir ein berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das Cookie wird automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Computer wiedererkennen, ist dieses ebenfalls möglich; Sie können das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen “keine Cookies akzeptieren” wählen. Wie das funktioniert, können Sie der Anleitung Ihres Browser-Herstellers entnehmen. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dieses aber zu Funktionseinschränkungen bzgl. unserer Inhalte führen.
Plugins sind kleine Programme oder Programmpakete, mit welchen sich Software nach den eigenen Bedürfnissen anpassen und erweitern lässt. Solche Plugins sind auf unserem Server installiert und erweitern die Funktionen unserer Website über deren bloße Darstellung hinaus.
Mit Ausnahme des Session-Cookies und der nachfolgend aufgeführten Dienste nutzen wir keine Cookies oder Plugins, die personenbezogene Daten verarbeiten.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Um eine durchgängige Gewährleistung einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung sicherzustellen, ist eine Einbindung der Server von Google erforderlich, weil nur so immer die aktuellsten Web Fonts geladen werden können. Würden Schriftarten nur lokal nachgehalten, ließe sich eine adäquate Darstellung der Website nicht jederzeit garantieren.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter Weitere Infos klicken Sie hier! und in der Datenschutzerklärung von Google: Weitere Infos klicken Sie hier!
Social Media Plugins
Auf unseren Webseiten setzen wir keine Social-Media-Plugins ein. Sofern unsere Webseiten Symbole von Social-Media-Anbietern enthalten (z. B. Facebook, LinkedIn und Instagram), nutzen wir diese lediglich zur passiven Verlinkung auf die Seiten der jeweiligen Anbieter.
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung der Dienste von Google vollständig um.
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Fragen und Erreichbarkeit
Sollten Sie anderweitige Fragen oder auch Anregungen zum Datenschutz haben, nutzen Sie bitte unsere oben stehenden Kontaktinformationen des Verantwortlichen.
Kontaktieren Sie uns!
Moore Deutschland AG +49 211 261308-22 +49 211 261308-23 E-Mail schreiben