Aktuelles

Neue Transfer Pricing Broschüre zur Restgewinnaufteilungsmethode

Dr. Sven Helm, LL.M. (UC Davis), RA/StB, Moore Treuhand Kurpfalz, Leader der Transfer Pricing Group von Moore Global, ist der Autor dieser neuen Broschüre aus der Reihe „Tough Leadership“.

Multinationale Unternehmen entscheiden sich mehr und mehr für Verrechnungspreismethoden wie die Profit-Split-Methode unter Verwendung einer Residualanalyse (RPSM). Im Zusammenhang mit grenzüberschreitenden Verrechnungspreisen und dem fortschreitenden Digitalisierungsprozess wird der Schwerpunkt auf Plattformkonzepte gelegt.

Bislang war die Anwendung der Restgewinnaufteilungsmethode in Zentraleuropa, besonders aber in Deutschland, selten und eher ungewöhnlich. Dabei bietet sie einige Vorteile als Lösungsansatz: Zum einen wird den aktuellen Entwicklungen auf der OECD-Ebene Rechnung getragen (sog. DEMPE-Ansatz und Hard-to-value-Intangibles). Zum anderen bietet diese Methode als Verprobungsmodell den Vorteil, dass Anreizstrukturen insbesondere für das Management und leitende Angestellte aufgrund von bestehenden Verträgen nicht zwingend angepasst werden müssen.

Aufgrund des Aufkommens neuer Geschäftsmodelle ist davon auszugehen, dass die Profit-Split-Methode in Zukunft häufiger angewendet werden wird.

The residual profit split method and its new acceptance in Europe related to platform concepts

Zurück

Klausurtaktik für das Steuerberaterexamen 2023/2024

„Ich wäre damals froh gewesen, wenn ich vor dem Examen mehr über die Klausur-Taktik gewusst hätte“, sagt Katrin Schramm von Moore TK in Mannheim.

Zum Artikel

Die Reform der Betriebsprüfung

Seit 1. Januar 2023 ist das neue Gesetz in Kraft, das u. a. eine Modernisierung des Steuerverfahrensrechts mit sich bringt.

Zum Artikel

Gut zu wissen: Schlussabrechnung über prüfende Dritte

Wenn Sie Unternehmerin oder Unternehmer sind und Coronahilfen bezogen haben, die über sog. prüfende Dritte beantragt wurden, dann muss auch die Endabrechnung durch diesen prüfenden Dritten eingereicht werden.

Zum Artikel