Wir reden nicht lang, wir empfehlen Lösungen.
Bevor Sie hemdsärmelig sagen können, haben wir sie schon hochgekrämpelt.
Bevor Sie hemdsärmelig sagen können, haben wir sie schon hochgekrämpelt.
Sie erwarten von uns Dienstleistungen und Empfehlungen, die Sie weiter bringen. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, legen wir großen Wert auf eine fundierte Ausbildung und die kontinuierliche Fortbildung unserer Mitarbeiter, sowohl im Inland als auch im Ausland.
Wir suchen nach Lösungen, die für Ihr Unternehmen und Ihre Anforderungen auch langfristig passen, und bereiten diese kurz und verständlich für Sie auf.
Der Verstoß der gewerbesteuerlichen Ungleichbehandlung von Drittstaatendividenden gegen das Unionsrecht wurde bereits lange im Schrifttum diskutiert.
Zum ArtikelViel Zeit hat das IDW auf die Einführung des neuen Bestätigungsvermerkes verwandt. Die später nicht weiterverfolgten Entwürfe nicht mitgezählt, wurden letztlich 5 Prüfungsstandards entweder reformiert oder sogar neu verabschiedet.
Zum ArtikelDie Verrechnungspreisdokumentation von multinational tätigen Unternehmen erfolgt nun dreiteilig: Der gruppenbezogene Master File und die unternehmensbezogen Local Files wurden durch einen – grundsätzlich international einheitlichen – länderbezogenen Bericht (sog. Country-by-Country-Reporting, kurz: CbCR) ergänzt.
Zum ArtikelDer Entwurf des Brexit-Steuerbegleitgesetzes und das Vierte Gesetz zur Änderung des Umwandlungsgesetzes
Zum ArtikelVor kurzem verpflichtete das IDW mit IDW PS 270 n.F. bestandsgefährdete Unternehmen zu einer Anhangangabe, die das HGB nicht kennt. Nun will das IDW mit ISA (E-DE) 550 Unternehmen zu Angaben über Geschäfte mit Nahestehenden verpflichten, die das HGB wiederum so nicht vorsieht.
Zum ArtikelDie Internationalisierung und die hohe Mobilität von Waren, Kapital und Arbeit hat dazu ge-führt, dass in international tätigen Unternehmensgruppen unterschiedliche Dienstleistungen von der inländischen Muttergesellschaft für die jeweiligen Tochtergesellschaften oder durch gruppeninterne Managementgesellschaften erbracht werden.
Zum ArtikelAnton Colella, CEO von MOORE STEPHENS International Ltd., zu Pressemeldungen über den geplanten Merger von BDO und MOORE STEPHENS LLP London.
Zum ArtikelDie aktuelle Steuer-Kurzinformation für Deutschland soll Ihnen einen Überblick über das Steuer- und Sozialversicherungsrecht, Stand 2018, bieten.
Zum ArtikelNach § 21 UmwStG kann die Einbringung von Anteilen in eine Kapitalgesellschaft gegen Gewährung neuer Anteile an der übernehmenden Gesellschaft unter bestimmten Voraussetzungen steuerneutral erfolgen. Werden die eingebrachten Anteile allerdings innerhalb einer Sperrfrist von sieben Jahren veräußert, unterliegt der Anteilstausch rückwirkend der Besteuerung (Einbringungsgewinn II).
Zum ArtikelNach IDW PS 270 haben bestandsgefährdete Unternehmen aller Größen und Rechtsformen künftig im Anhang anzugeben, dass sie bestandsgefährdet sind, was dazu führte und was der gesetzliche Vertreter dagegen zu tun beabsichtigt. Der Standard gilt ab Prüfungssaison 2019.
Zum Artikel