Wir verstehen, was Sie bewegt.

Wir kennen Ihren Finanzbeamten und die Umsätze Ihrer Niederlassungen.

Wirtschaftsprüfung bei Moore Deutschland

Mit umfassender Beratung und modernen Prüfungstechniken stellen wir sicher, dass die Finanzdaten Ihres Unternehmens verlässlich sind.

Zur Wirtschaftsprüfung gehört die gesetzlich vorgesehene oder freiwillige Prüfung handelsrechtlicher Jahresabschlüsse mittelgroßer und großer Kapitalgesellschaften ebenso wie das frühzeitige Erkennen von Risiken, die entscheidenden Einfluss auf die Geschäftsentwicklung haben – und damit verbunden das Anstoßen wichtiger Entscheidungsprozesse in Ihren Reihen. Eingebunden in unser weltweites Netzwerk arbeiten wir immer mit aktuellstem Fachwissen auf internationalem Niveau.

Sie benötigen eine Prüfung der Ordnungsmäßigkeit Ihrer Geschäfte?

Unser Leistungskatalog Wirtschaftsprüfung umfasst zum Beispiel:

  • Jahresabschlussprüfungen
  • Konzernabschlussprüfungen
  • Abschlussprüfungen nach IFRS und US-GAAP
  • Abschlussprüfung von börsennotierten Gesellschaften
  • Prüfung von Reporting Packages
  • Verschmelzungs- und Umwandlungsprüfungen
  • Prüfung von Unternehmensgründungen und Sachkapitalerhöhungen
  • Prüfung der Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung nach § 53 HGrG
  • Prüfung und Beratung von Stiftungen
  • Prüfung und Beratung von Non-Profit-Organisationen
  • Unterschlagungsprüfungen
  • Peer Review
  • Erteilung von Bescheinigungen für Entsorger
  • Risikomanagementsysteme
  • Interne Revision
  • Unterstützung bei SOX-Prüfungen

Sie möchen mit einem unserer Spezialisten sprechen?

Kontaktieren Sie uns

Aktuelle Nachrichten

Zurück
03. April 2023

Zum vierten Mal in Folge TOP!

Die Moore Deutschland AG freut sich, auch in diesem Jahr für den Bereich Wirtschaftsprüfung das begehrte Siegel TOP STEUERKANZLEI führen zu dürfen.

Zum Artikel
09. März 2023

Hinweis für Gesellschafter von GbRs

Durch das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) wurde bereits im Jahr 2021 beschlossen, dass zum 01.01.2024 ein Gesellschaftsregister einzuführen ist.

Zum Artikel
16. Februar 2023

Stichtag 28. Februar: Meldepflicht für inländische Steuerpflichtige

Inländische Steuerpflichtige sind verpflichtet, ihrem Finanzamt Sachverhalte mit Auslandsbezug zu melden.

Zum Artikel
14. Februar 2023

E-Commerce

Seit 01.01.2023 gelten neue Meldepflichten für Betreiber digitaler Plattformen.

Zum Artikel
26. Januar 2023

Steuerhinterziehung ist kein Kavaliersdelikt

Das Bundesministerium für Finanzen hat die Statistik zur Verfolgung von Steuerstraftaten und Steuerordnungswidrigkeiten im Jahr 2021 veröffentlicht.

Zum Artikel
24. Januar 2023

Herzlich willkommen neues OWL-Team!

Unsere Mitgliedskanzleien BRL (Hamburg) und Mader & Peters (Bielefeld) haben sich zum Jahresbeginn zusammengeschlossen.

Zum Artikel
08. Dezember 2022

Steuererleichterungen für den Betrieb von PV-Anlagen

Für den Betrieb von Photovoltaikanlagen sind ab 2023 deutliche Steuererleichterungen geplant.

Zum Artikel
01. Dezember 2022

Moore Transfer Pricing Boot Camp 2022

Am 28. und 29. November 2022 fand das Moore „Transfer Pricing Boot Camp“ in Berlin statt.

Zum Artikel
23. November 2022

Das Hinweisgeberschutzgesetz

Das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) dient der Umsetzung der EU-Whistleblower-Richtlinie vom 23. Oktober 2019.

Zum Artikel
27. Oktober 2022

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) tritt am 1. Januar 2023 in Kraft.

Zum Artikel