Aktuelles

Öffentliche Hand – Public Sector

Digitalisierung und Steuerrecht lösen eine Evolution der öffentlichen Hand aus.

Steuerrecht für die öffentliche Hand war schon immer geprägt von Spezialwissen. Durch die Einführung von §2b UStG wird dies in der Zukunft drastisch verschärft. Die öffentliche Hand als Unternehmen im Spannungsfeld der Daseinsvorsorge, eine Herausforderung, die ihresgleichen sucht. Parallel dazu liefert die E-Rechnung, die EU-DSGVO bzw. IT Grundschutz und KRITIS neue Anforderungen an die Organisation und IT. In dieser Kombination bietet die Einführung eines Tax-Compliance-Systems eine Chance für die Leitungsgremien, ihre Verantwortung hierzu beherrschbar zu machen.

Zurück

Klausurtaktik für das Steuerberaterexamen 2023/2024

„Ich wäre damals froh gewesen, wenn ich vor dem Examen mehr über die Klausur-Taktik gewusst hätte“, sagt Katrin Schramm von Moore TK in Mannheim.

Zum Artikel

Die Reform der Betriebsprüfung

Seit 1. Januar 2023 ist das neue Gesetz in Kraft, das u. a. eine Modernisierung des Steuerverfahrensrechts mit sich bringt.

Zum Artikel

Gut zu wissen: Schlussabrechnung über prüfende Dritte

Wenn Sie Unternehmerin oder Unternehmer sind und Coronahilfen bezogen haben, die über sog. prüfende Dritte beantragt wurden, dann muss auch die Endabrechnung durch diesen prüfenden Dritten eingereicht werden.

Zum Artikel