Aktuelles

Merger & Acquisition

Akquisitionen und Zusammenschlüsse von Unternehmen gehören zu den spannendsten, aber auch anspruchsvollsten unternehmerischen Themen.

Dies gilt auch und in besonderer Weise im Mittelstand, in dem derartige Transaktionen eher die Ausnahme als das Tagesgeschäft darstellen. Dabei sind die Motive und Interessenlagen genauso unterschiedlich wie das Fachwissen und die Erfahrungen der beteiligten Akteure. Voraussetzung für eine erfolgreiche Transaktion sind angesichts dieser Gemengelage eine klare Strategie, ein gleichermaßen effizienter wie flexibler Transaktionsrahmen und ein planvoller Integrationsprozess. Hierbei sind zugleich wirtschaftliche, steuerliche und rechtliche Aspekte zu berücksichtigen und zu einem ganzheitlichen Ansatz zusammenzufügen. Gelingt dies, sind M&A-Transaktionen ein zentraler Baustein des erfolgreichen Mittelstands.

 

Zurück

Klausurtaktik für das Steuerberaterexamen 2023/2024

„Ich wäre damals froh gewesen, wenn ich vor dem Examen mehr über die Klausur-Taktik gewusst hätte“, sagt Katrin Schramm von Moore TK in Mannheim.

Zum Artikel

Die Reform der Betriebsprüfung

Seit 1. Januar 2023 ist das neue Gesetz in Kraft, das u. a. eine Modernisierung des Steuerverfahrensrechts mit sich bringt.

Zum Artikel

Gut zu wissen: Schlussabrechnung über prüfende Dritte

Wenn Sie Unternehmerin oder Unternehmer sind und Coronahilfen bezogen haben, die über sog. prüfende Dritte beantragt wurden, dann muss auch die Endabrechnung durch diesen prüfenden Dritten eingereicht werden.

Zum Artikel